
Kurzchronik
des Wappens der Familie
von Judmann
Wappenverleihung:
Sigmund
Regierungszeit:
1410 - 1437
Wappenbeschreibung
Im silbernen Schild ein blauer Schrägbalken,
belegt mit 3 silbernen Spitzhüten.
Helm:
Spangenhelm mit goldenem Visier;
Helmzier:
Wachsender Mannesrumpf mit weißem Bart und silbernem Spitzhut,
der oben mit einem schwarzen Hahnenbusch (Federn) besteckt ist,
Helmdecken:
blau - silber;
Wappenverleihung:
1423 Das in Niederösterreich beheimatete Geschlecht
war dem altbayerischen Turnieradel zugehörig.
BEDEUTUNG DES WAPPENS
BALKEN 1 SPARREN
Sind Zeichen der Festigkeit und Charakterstärke gleichwie die Balken und Sparren
des Hauses diesem zur Festigkeit und Stütze dienen und es aufrecht halten,
waren auch die Wappen-träger stets treuerprobte Stützen des Staates,
die allezeit für Aufrechterhaltung von Ordnung und guter Sitte eintraten und den Bedrängten Schutz gewährten.
Der Sparren ist darüber hinaus das Symbol der Seßhaftigkeit und von
altersher den wohlverdienten Räten und Abgesandten gegeben worden,
,,weil die Regimenter (Regierungen) auf ihnen als Pfählen bestehen oder unter
ihrer Aufsicht so gesichert sein sollen, als unter einem First oder Dachsparren."
SCHILDESTEILUNGEN
Schildesteilungen stehen als Ausdruck der Teilung,
der weiteren Verzweigung der Familie.
Sie mahnen dabei gleichzeitig zu stetem Zusammenhalt,
sowie auch die einzelnen Farbenfelder des Schildes von dem einen Schild umschlossen werden.
HUT
Ist allgemein ein Zeichen der Freiheit und auch der Oberhoheit.
,,Des Menschen Zierrat ist der Hut; denn wer den Hut nicht sitzen lassen darf vor Kaisern und Königen, der ist kein Mann der Freiheit."
(Schiller/Piccolomini) Ist als ,,Judenhut" im Wappen Judmann auch als redendes Wappenbild zu sehen,
welches den Namen selbst mit versinnbildet.
Erstelle deine eigene Website mit Webador